Fassaden gestalten und schützen

Die Fassadenzeit ist angebrochen. Jetzt hochwertig renovieren

Werte pflegen und erhalten - Warum ein intakter Fassadenanstrich lohnt

Ein neuer Anstrich der Fassade sorgt nicht nur für frischen Glanz, sondern bietet auch einen langfristigen Schutz vor den Elementen. So erlangen die Hausfassaden ihre frühere Stahlkraft zurück. Die Fassadenanstrich erfüllt nicht nur ästhetische Zwecke, sondern schützt das Gebäude auch nachhaltig vor Wettereinflüssen. Deshalb sollte jeder Fassadentyp immer wieder einmal in Ordnung gebracht und idealerweise alle zehn bis fünfzehn Jahre neu gestrichen werden, bei Bedarf auch eher.

Vorarbeiten und Untergrundbeurteilung

Folgende Arbeitsschritte sollten vor dem Streichen einer Fassade beachtet werden:

  1. Den Untergrund sorgfältig reinigen. Am Besten funktioniert das mit einem nicht zu harten Wasserstrahl. Staub und losen Schmutz einfach abwaschen. Stärkere Verunreinigungen mit einer weichen Bürste abbürsten. Bei Grünbefall einige Tage vor dem Streichen mit einem entsprechenden Grünbelagsentferner vorbehandeln und abgestorbene Pflanzenreste ebenfalls mit einer weichen Bürste entfernen.
  2. Schadhafte stellen in der Fassade ausbessern.
  3. Geeignetes Abdeckband zum Abkleben von Fenstern, Türen usw. verwenden
  4. Vor dem Streichen sollten Sie den Untergrund auf Tragfähigkeit überprüfen. Dies erfolgt mit Hilfe der Wisch- und Wasserprobe.

Die richtige Grundierung

Je nach gewünschter Farbqualität bieten wir Ihnen unterschiedliche Grundierungen an. 

Den "düfa Tiefgrund LF" empfehlen wir für alle nachfolgenden Anstriche mit "düfa Siloxan Fassade" oder "düfa Acrylat Fassade". Hierbei handelt es sich um eine geruchsarme, farblose Grundierung auf Acryl-Hydrosol-Basis, die mineralische Untergründe verfestigt und stark oder ungleichmäßig saugende Flächen ausgleicht. Sie zeichnet sich durch ein besonders gutes Eindringvermögen aus. Geeignet sind Putze der Mörtelgruppen P II, P III und P IV, sowie Beton-/Faserzementplatten, Gipsbau- und Gipskartonplatten, Kalksandstein, Ziegelstein, Beton und Porenbeton sowie leicht kreidende, aber tragfähige Altanstriche.

Bei Anstrichen mit "düfa Premium Fassade" (Silicon-Reinacrylat) sollten Sie mit "düfa Silicon Tiefgrund LF" arbeiten, eine farblos auftrocknende, geruchsarme Silikon-Spezial-Grundierung mit hervorragendem Eindringvermögen zur Verfestigung mineralischer Untergründe sowie zum Grundieren und Egalisieren stark oder ungleichmäßig saugender Flächen. Dringt tief in den Untergrund ein, ist alkalibeständig, wasserdampfdurchlässig und haftvermittelnd. Die wasserabweisenden Eigenschaften und der spezielle Abperleffekt des düfa D320 Silicon Tiefgrund LF werden gefördert. Mit Filmkonservierung der Beschichtung gegen Algen- und Pilzbefall. Geeignet für alle Arten von Untergründen im Außenbereich wie Putz, Beton, Mauerwerk, Ziegel- und Hartbrandstein, Faserzementplatten, Kalksandstein, Porenbeton sowie leicht kreidende, aber tragfähige Altanstriche.

Die Qualitäten

düfa Acrylat Fassade

Gut deckende Fassadenfarbe für wetterbeständige Beschichtungen auf Putz- und Betonflächen, Mauerwerk sowie alten, tragfähigen Dispersionsanstrichen. Diffusionsoffen. Bestens geeignet für Gartenmauern oder z.B. Garagen. Also alle Flächen, die man problemlos ohne Gerüst erreichen kann. Nur in weiß erhältlich. Unsere wirtschaftliche Fassadenqualität mit bereits ordentlichen Eigenschaften.

düfa Siloxan Fassade

Hoch deckende, siloxanverstärkte  Fassadenfarbe für hochwertige, wetterbeständige Beschichtungen auf Putz- und Betonflächen, Mauerwerk sowie alten, tragfähigen Dispersionsanstrichen. Erhöht wasserabweisend und diffusionsoffen. Siloxane sind chemische Verbindungen, die besonders wasserabweisend wirken. Siloxanverstärkte Fassadenfarben sind selbstreinigend; an der Fassade haftender Schmutz wird durch den Abperleffekt vom Regen abgewaschen. Außerdem weisen sie eine sehr gute Alkali-, UV- und Witterungsbeständigkeit auf. Über unser Mischcenter können wir Ihnen jeden gewünschten Farbton anmischen.

düfa Premium Fassade

Hochwertige Siliconharz-Reinacrylat-Fassadenfarbe für sehr guten Feuchteschutz bei gleichzeitig guter Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Dispersionsfarben lassen die Wände "atmen", wodurch die Neigung zur Schimmel- und Algenbildung verringert wird. Jede Wand nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und speichert sie. Dies bietet einen Nährboden für pilzauslösende Organismen. Die Diffusionsoffenheit bzw. Wasserdampfdurchlässigkeit der Farben ermöglicht, dass die angesammelte Feuchtigkeit austrocknen kann. Bei Fassaden ist die Wasserdampfdiffusionsfähigkeit besonders wichtig, da sie auch verhindert, dass die Beschichtung auf dem durchfeuchteten Mauerwerk bei Frost abplatzt. Siliconharze sind chemische Verbindungen von mehreren Siloxanen. Als Dispersionsbindemittel wird oft Reinacrylat verwendet. Durch den Siliconharzanteil ist die Beschichtung hoch wasserabweisend sowie sehr alkali-, UV- und witterungsbeständig. Der Dispersionsanteil verbessert die Haftung auf dem Untergrund und die Bindung der Pigmente. Mit Filmkonservierung der Beschichtung zum vorbeugenden Schutz gegen Algen- und Pilzbefall. Hoch witterungsbeständig und kreidungsstabil. Fassadenfarbe mit Langzeitschutz. Über unser Mischcenter können wir Ihnen jeden gewünschten Farbton anmischen.